Aktuelle Presseberichte
Mitteilungsblatt 02.03.2023
Neben den vielen „auswärtigen“ Teilnehmern waren auch 42 LSGler am Start, 25 davon beim Ultra, der Rest auf den kürzeren Distanzen am Abend. Einige Platzierungen blieben erfreulicherweise in den eigenen Reihen. Unsere drei schnellsten Damen und Herren konnten in der Mannschaft jeweils den 1. Platz erkämpfen.
Am Start waren:
Hannes Jochem (3:35:29, 2. M40)
Klaus Bensching (3:48:32, 1. M55)
Tobias Keber (3:49:58, 2. M50)
Anton Kraft (4:28:11)
Anni Jochem (4:39:29)
Gregor Stößer (4:40:55)
Mitteilungsblatt 22.12.2022
Am vorletzten und gleichzeitig winterlichsten Wochenende des Jahres standen noch einmal einige Laufveranstaltungen auf dem Programm.
Am Samstag startete Gregor Stößer beim 2. Spiegelberger Räuberlauf am Start. Bei eisigen Temperaturen waren rund 1.630 Höhemeter, verteilt auf 57 km im Schwäbischen Wald zu absolvieren, für die Gregor 6:51 Stunden benötigte.
Ähnliches stand bei Thomas Rößler am Sonntag auf dem Plan. Auch er war bei einem Ultra Trail am Start. Der Hartfüßler X-Mas-Trail mit seinen 47,3 km und 1.450 HM verlangte den Teilnehmern ebenfalls alles ab. Thomas lief nach 6:26:23 Stunden zufrieden ins Ziel.
Am Sonntagvormittag trafen sich mit Bärbel Auxel, Sina Simonis und Tobias Keber drei LSGler am Start des 10-Kilometer-Laufes der 39. Winterlaufserie des TV Rheinzabern. Das winterliche Wetter hinderte die drei nicht daran, hervorragende Zeiten zu laufen. Sina und Tobias, der zum ersten Mal im Trikot unserer Laufsportgemeinschaft gelaufen ist, können sich über ihre 10-km-Bestzeit freuen. Tobias lief mit 37:25 Minuten direkt in die Top 10 unserer ewigen Bestenliste über diese Distanz, Sina übernahm mit 43:38 Minuten nach fast 20 Jahren die Spitze bei den Damen. Bärbel freut sich, mit 55:27 Minuten weit unter einer Stunde gelaufen zu sein.
Mitteilungsblatt 08.12.2022
Nikolauslauf Bad Schönborn 2022
Endlich war es so weit – nach zwei Jahren Pause lud die SG Bad Schönborn wieder zu ihrem traditionellen Nikolauslauf ein. So machten sich rund 40 LSGler auf den Weg in die Bädergemeinde. Auch einige unserer Laufkursteilnehmer waren mit am Start, was uns ganz besonders freut. Trotz anspruchsvoller Strecke auf der 10-Kilometer-Distanz waren alle voller Vorfreude auf den legendären Jahresabschlusslauf. Letztendlich sprangen einige Einzel-Platzierungen sowie jeweils ein zweiter Platz für die Männer- und ein dritter Platz für die Damenmannschaft mit je den drei besten Läufer/-innen unserer Laufsportgemeinschaft raus.
Die Ergebnisse sind hier zu finden:
https://runtix.com/sts/10050/2428/-/-/-/TFNHIFdlaWhlcg==
Mitteilungsblatt 07.10.2022
Fitnesslauf Östringen
Wer hätte am Sonntag noch gedacht, dass der Feiertag am 03.10.2022 ein wunderschöner Herbsttag werden wird? Wohl die wenigsten. Gehofft hatten es zumindest wir vier LSGler und viele weitere Läufer/innen, die sich für den Start beim Fitnesslauf in Östringen angemeldet hatten. Etwas unsicher waren wir uns im Vorfeld über den Zustand der Laufstrecke durch den Wald, letztendlich waren wir über den guten Zustand erfreut und überrascht. Letztendlich konnten wir (und auch unser Laufkamerad Rüdiger Kaltenmeier, der am Montag für den TV Forst gelaufen ist) uns allesamt über eine Altersklassen-Platzierung freuen. Auf der 10-km-Strecke waren Sonja Stassen (53:31.8 Min., 2. Platz AK W40) und Sabine Deckert (56:33.0 Min, 3. Platz AK W40) und beim Halbmarathon Heinz-Peter Schwertges (1:56:20.3 Std., 2. Platz AK M60) und Bärbel Auxel (2:04:47.9 Std., 1. Platz AK W60) erfolgreich. Rüdiger setzte noch eine Schippe drauf und wurde Gesamt-Dritter des Halbmarathons in einer Zeit von 1:33:47.0 Std.
Mitteilungsblatt 22.09.2022
Baden Marathon 2022
Groß war die Vorfreude auf den Baden-Marathon bei den 22 LSGlern, die bei der 39. Auflage des Stadtmarathons in der Fächerstadt gemeldet waren. Einzig die Wettervorhersage auf Sonntag sorgte im Vorfeld für Stirnrunzeln, aber zur Freude aller Läufer/innen sollte sich diese nicht bewahrheiten, sodass letztendlich bestes Laufwetter herrschte.
Fünf Marathonis, 12 auf der Halbmarathondistanz und fünf Staffelläufer/innen liefen nach getaner Arbeit freudig ins Ziel, um sich die verdiente Medaille und die Zielverpflegung abzuholen.
Zur Freude aller konnten wir auch drei Platzierungen mit nach Hause nehmen: Gerlinde Kieselbach und Martina Manz kamen beim Marathon jeweils als zweite Läuferinnen ihrer Altersklasse ins Ziel, Bärbel Auxel ebenso als zweite ihrer AK beim Halbmarathon. Einen hervorragenden sechsten Platz in der Mannschaftswertung gab es jeweils für unsere drei schnellsten Damen und Herren beim Halbmarathon.
Die einzelnen Ergebnisse sind in der Ergebnisdatenbank der Veranstaltung zu finden:
https://my.raceresult.com/186740/results
Mitteilungsblatt 28.07.2022
Night52 - Laufend den Kraichgau entdecken
Am Samstag konnten wir ein großartiges Teamevent mit zahlreichen LSGlern genießen. Bei recht schwülen Temperaturen machten wir uns auf den Weg nach Bretten zur Night52. Wie der Name schon sagt, stand einiges an Laufkilometern und wer die Brettener Umgebung kennt, weiß auch um die Höhenmeter, die es dort zu bewältigen gibt, schlussendlich rund 850 an der Zahl.
Nichtsdestotrotz waren wir mit neun Einzelläufern und 12 Staffelläufern in vier Staffeln an Start. Begleitet wurden die Läufer von einigen Fans, die sie an verschiedenen Punkten und Verpflegungsstellen lautstark anfeuerten, was nicht nur den LSGler, sondern auch allen anderen Läufern ein dankbares Lächeln ins Gesicht zauberte.
Unter den langjährigen LSGlern wurden Erinnerungen...
Mitteilungsblatt 14.07.2022
Willkommen dem 200. LSGler
Die LSG wächst auch in Corona-Zeiten und begrüßt ihr 200. Vereinsmitglied!
Im Rahmen unseres diesjährigen Vereinsgrillfestes durften wir Peter Buehler (links) als 200. Vereinsmitglied begrüßen. Peter ist im Laufe des letzten Jahres als Gastläufer unserer monatlichen langen Trainingsläufen zu uns gestoßen. Bereits vor seinem Vereinseintritt hat er sich als eifriger Helfer unserer 3. Laufevents sowie beim IRONMAN Kraichgau verdient gemacht. Auch aus sportlicher Sicht bringt er reichlich Erfahrung mit. Aus seinen früheren Zeiten als Leistungssportler hat er eine Marathonbestzeit von 2:25 Std. und eine Halbmarathonbestzeit von 1:08 Std. stehen.
Herzlich willkommen Peter!
Mitteilungsblatt 07.07.2022
Mitgliederversammlung 2022
Am vergangenen Samstag, den 02.07.2022 fand im Rahmen unseres Grillfestes die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Vorstand Markus Simonis konnte dazu rund 50 LSGler begrüßen. Die Protokollführung wurde von Isabella Heneka übernommen und sogleich die ordnungsgemäße Einberufung der Sitzung festgestellt und die Tagesordnung genehmigt. In seinem Bericht hielt Markus Rückblick auf das Jahr 2021 und stellte hier insbesondere auch die hervorragenden Ergebnisse bei den besuchten Meisterschaften im Ultralaufbereich hervor. Neben einigen organisatorischen Themen konnte er am Samstag auch einige der neuen im Jahr 2022 eingetretenen LSGler, darunter auch das 200. Mitglied Peter Buehler, begrüßen. Weiterhin blickte er auf unsere eigenen Laufveranstaltungen im Februar und April dieses Jahres zurück.
Nach dem Bericht der Kassenwartin Sina Simonis und dem der Kassenprüfer Simone Weser und Jochen Adolf konnte die Versammlung ihr und der Vorstandschaft die Entlastung aussprechen. Schon traditionell stellte sich Rüdiger Kieselbach als Wahlleiter zur Verfügung und konnte die Neuwahlen zügig durchziehen. Sonja Stassen wurde erneut zur 2. Vorsitzenden gewählt und auch Isabella Heneka führ ihr Amt als Schriftführerin fort. Klaus Bensching übernahm das Amt des Kassenprüfers und alle drei wurden einstimmig gewählt.
Da keine Anträge eingegangen waren, konnte Markus recht schnell zu den letzten TOPs übergehen und informierte die Anwesenden über kommende Vorhaben und Vereinsaktivitäten. Dabei wies er auch darauf hin, dass die angebotenen Volksläufe der benachbarten Lauftreffs bestmöglich unterstützt werden sollen. Als Vereinsevent 2023 wurde der Hoffnungslauf Bruchsal benannt, den wir mit einer großen Anzahl an Teilnehmern besuchen wollen. Des Weiteren soll auch die Planung der außersportlichen Aktivitäten wie Grillfest, Oktoberfest, Weihnachtsmarktbesuch und Winterwanderung neu aufgesetzt und auf mehrere Köpfe verteilt werden. Die derzeitigen Mitglieder des Vergnügungsausschusses sind unabhängig davon als Teamleader und Vorstandschaft eng in die Planung und Durchführung der HaWei-Läufe eingebunden und zukünftig vorrangig hierfür tätig sein. Neben weiteren internen Themen und Hinweisen konnten wir nach einem Schlusswort zum gemütlichen Teil, unserem Grillfest, übergehen.
Grillfest 2022
Nach der Mitgliederversammlung stießen weitere Gäste zu unserem Grillfest hinzu und nach einem Sektumtrunk wurden alsbald die Grills angeworfen. Auch in diesem Jahr versorgten uns die Grillmeister Armin Heneka und Peter Kovacs mit Steaks und Würsten. Das leckere Salatbüfett sowie diverse Backwaren und das folgend Nachtisch- und Kuchenbüfett stellten die hungrige Schar mehr als zufrieden und wir konnten einige schöne Stunden zusammen verbringen. Auch unsere „Neuen“ sind nun endgültig angekommen und freuen sich nun auf ihre eigenen Vereinstrikots, die sie nun endlich bestellen konnten.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die uns beim Auf- und Abbau sowie spontan beim Grillfest unter die Arme gegriffen haben und natürlich unseren Herren an den Grills.
Mitteilungsblatt 30.06.2022
Ergebnisse vom Wochenende
Auch am vergangenen Wochenende fanden wieder Laufveranstaltungen mit LSGlern am Start statt.
Sabine Deckert war am Samstag zu Gast beim Panorama-Baumwipfel-Lauf in Oberschwarzach.
Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Oberschwarzacher Weinhügeln, dem reizvollen Handthaler, den kurvenreichen Waldwegen bis auf den Baumwipfelpfad-Steigerwald und zurück über den Herrenberg sind die Kulisse für den einzigartigen Panorama-Baumwipfel-Lauf. Der Halbmarathon führt durch Weinberge, über Wiesenwege und entlang von Waldhängen. Nach jeder Biegung überrascht der Lauf mit schönen Ausblicken, z.B. auf die Handthaler Stollburg, hinab vom Magdalenenkreuz, von oben auf der Oberschwarzacher Schloss und in die Ferne bis nach Castell und Würzburg.
Rund 460 Höhenmeter, davon weniger als 1 km Asphalt sowie viele schmale Pfade und Mountainbike Trails forderten die Teilnehmer aufs Höchste. Sabine hatte den Lauf als Sightseeing-Genusslauf geplant und war durch das Streckenprofil und einigen Fotostops mit der Zeit von 2.35:31 Stunden mehr als zufrieden.
Ebenso am Samstag starteten Michael Beckmann und Thomas Rößler beim Kölnpfad. 110 Kilometer standen auf dem Programm. Am RheinEnergieStadion startend, ging es unter dem Motto „Niemand beabsichtigt, nur Hundert Kilometer zu Laufen“ entlang der wohl schönsten des Kölnpfads, dem Kölner Grüngürtel hinter dem Stadion, sehr viel an Rhein entlang sowie vorbei am Bensberger Schloss und vielen weiteren Kölschen Highlights. Thomas lief gegen 1:06 Uhr am Sonntag ins Ziel, Michael genoss unterwegs noch den Sonnenaufgang und war um 5:57 Uhr in der Trail-City angekommen.
Ebenfalls einen besonderen Lauf besuchte Bärbel Auxel. Bereits zum dritten Mal startete sie beim „Lauf in die Sonne“ in Leutenbach. Das Großartige an dem Lauf ist, dass nach dem Lauf ein Frühstücksbuffet auf die Teilnehmer wartet. Bärbel hat sich das Frühstück mit ihrem ersten Platz in der Alterskasse (58:04:58 Minuten) beim 10-Kilometer-Lauf mehr als verdient!
Mitteilungsblatt 23.06.2022
Viele Kilometer am heißen Wochenende
Die Ersten, die am bisher heißesten Wochenende des Jahres ins Rennen geschickt wurden, hatten auch die längste Strecke und die meisten Höhenmeter vor sich. Gregor Stößer, der Initiator der Teilnahme am Schwäbischen-Wald-Weg-Nachtlauf über 83 km und 2200 Hm, Anton Kraft und Hannes Jochem machten sich am Abend des Brückentags auf den Weg nach Mainhardt, um sich der großen Herausforderung zu stellen. Die Läufer erwartete ein nicht geschenkter 50-Meilen-Lauf, der – sehr abwechslungsreich – zu einem besonderen Erlebnis wurde: Anspruchsvolle Trails, wie z.B. die Hörschbachschlucht, bis hin zur Durchquerung friedlich schlummernder Dörfer waren geboten.
Leider musste Gregor nach etwas mehr als der Hälfte verletzt aussteigen, während Hannes ein paar Kilometer mehr machte, als er sollte, bevor er nach rund 10:17 Stunden ins Ziel lief. Nach 12:50 Stunden war das Trio durch Antons Zieleinlauf wieder komplett.
Am Samstag ging es dann nahtlos weiter mit dem auf diesen Tag verschobenen Rodgau-Ultramarathon über 50 Kilometer. Ausgerechnet der Lauf, bei dem man...
Mitteilungsblatt 17.06.2022
Festungslauf Philippsburg
Auch der Festungslauf des Lauftreffs Philippsburg wurde in den letzten zwei Jahren Opfer der Lockdowns. Umso mehr freuten wir uns, dass wir am Sonntag die Lauffreunde bei ihrer 32. Auflage des Traditionslaufes unterstützen konnten und mit 12 Läufer/innen an den Start gingen. Angeboten wurden 5,7 km, 10 km und ein Halbmarathon auf einer natürlich sehr flachen Strecke. Die super Organisation und das passende Wetter bescherten den Teilnehmern einen großartigen Volkslauf, sodass wir uns schon heute auf die 33. Auflage im Jahr 2023 freuen. Danke dem Lauftreff Philippsburg, dass ihre Laufveranstaltung wieder angeboten wurde!
Unsere LSGler waren sehr motiviert...
Mitteilungsblatt 02.06.2022
LSG-Helfereinsatz beim IRONMAN Kraichgau
Und wieder einmal tauschten am vergangenen Wochenende rund 100 Läufer unserer Laufsportgemeinschaft ihre gelben Laufshirts gegen rote Volunteer-Shirts der Firma IRONMAN.
Seit nunmehr 16 Jahren sind wir Läufer aus Weiher für die Abwicklung des kompletten sportlichen Teils der Veranstaltung am Hardtsee in Ubstadt-Weiher zuständig.
Los ging es am Freitag mit den ersten Aufbauarbeiten am See.
Die größte Herausforderung für uns Helfer war wie jedes Jahr eindeutig der Samstag. Während in der Wechselzone am Hardtsee bereits rund 2.800 Starter des IRONMAN 70.3 ihre Räder sowie ihre Lauf- und Radbeutel für das große Event am Folgetag eincheckten, waren wir auch für das 2. Side Event, die Ironkids und im Anschluss auch noch für das Rennen der Triathlon Bundesliga zuständig.
Am Sonntag hieß es für uns dann nur noch, das Hauptrennen IRONMAN 70.3...
Der IRONMAN aus sportlicher Sicht
Nicht nur als sog. Volunteers waren wir beim IRONMAN dabei, nein, auch einige LSGler waren am Start der verschiedenen Events beim Großereignis am Wochenende.
Bereits am Freitagabend waren sechs LSGlerinnen am Start des Irongirl in Mingolsheim. Bereits zum fünften Mal wurde das Side Event angeboten. Erneut standen Martina Manz und Simone Weser auf dem Treppchen, da sie als drittbestes Damenteam der Kategorie Best Friends die sechs Kilometer absolviert hatten. Nina Schüssler konnte zusammen mit ihrer Schwester auf den ersten Platz der Geschwisterwertung laufen. Alle sechs Läuferinnen freuten sich über tolle Einzelergebnisse:
Martina Manz 29:20 Min
Simone Weser 29:29 Min
Nina Schüssler 29:49 Min
Sabine Deckert 33:01 Min
Christel Böser 41:40 Min
Bärbel Zanghellini 44:18 Min
Weiter ging es am Samstag mit den Ironkids. Jonas Dahringer wagte sich an den sportlichen Dreikampf und hatte sehr viel Spaß bei 50 m swim / 1,0 k bike / 400 m run.
Und nun war er da, der Tag des IRONMAN...
Mitteilungsblatt 26.05.2022
Deutsche Meisterschaft im 6-Stunden-Lauf – wir sind Vizemeister!
Am 22.05.2022 machten sich unsere beiden Ultraläuferinnen Gerlinde Kieselbach und Sina Simonis zusammen mit Markus auf den Weg nach Herne zur Deutschen Meisterschaft im 6-Stunden-Lauf. Mangels Live-Ergebnisse im Internet versorgte uns Markus per WhatsApp über die Zwischenstände und bereits da war klar, dass die beiden Damen nach Herne gefahren waren, um zu liefern. Überraschenderweise war die 5-Kilometer-Strecke recht anspruchsvoll und nicht ganz so flach wie vermutet. So wurden es doch recht anstrengende sechs Stunden für die beiden. Wunderschön war das Durchlaufen der Akademie Mont-Cenis, einer Klimahülle mit 176 m Länge und 72 m Breite. Beflügelt liefen die beiden Runde für Runde und es sollte sich lohnen:
Mit 57,24 Kilometern holte sich Sina nicht nur den 10. Gesamtplatz aller Damen, sondern auch den Vizemeistertitel der Frauen. Gerlinde lief ebenso auf den Vizemeisterplatz und konnte mit 49,56 Kilometern die Silbermedaille der Altersklasse W65 entgegennehmen.
Wir Daheimgebliebenen freuten uns sehr über das großartige Ergebnis und schickten zahlreiche Glückwünsche Richtung Herne. Wir sind sehr stolz auf die beiden und gratulieren an dieser Stelle nochmals herzlichst zu dem grandiosen Erfolg!
Hoffnungslauf 2022
Flüchtenden Halt geben #zusammenhalten – unter diesem Motto fand am Samstag der 25. Hoffnungslauf statt. Mit 23 Läufer/innen waren wir am Start und unser auffälliges Trikot war über die ganzen angesetzten vier Stunden auf Bruchsals Straßen präsent. Mit über 160 Runden sind wir unter den besten drei Mannschaften und konnten somit viel gutes Tun mit unserem Hobby. Wir freuen uns, dass wir den Opfern von Krieg und Gewalt damit ein kleines bisschen helfen können.
Am 02.06.2022 fand die Siegerehrung des Hoffnungslaufes in den Räumen der Tafel im ehemaligen Schlachthof in Bruchsal statt. Neben den meisten Einzelplatzierungen konnten wir uns auch über den 3. Gesamtplatz aller gemeldeten Gruppen freuen. Sage und schreibe 161 Runden sind unsere 23 Teilnehmer gelaufen, das macht im Schnitt 7 Runden pro LSGler...
Mitteilungsblatt 19.05.2022
Heißes Wochenende - tolle Ergebnisse
Ein sehr heißes, sonniges Wochenende liegt hinter uns. Doch unsere Läufer/innen, die sich bei verschiedenen Läufen angemeldet hatten, ließen sich nicht davon beirren und gingen allesamt weitab der Heimat auf die Laufstrecken.
Die weiteste Anreise hatte Heinz-Peter Schwertges. Sein Ziel war der Marathon in Belgrad, eine der größten Laufveranstaltungen in Serbien. Zahlreiche Zuschauer und Musik entlang der Strecke bescherten den Läufern trotz der Hitze einen schönen Lauf, bei dem die Zeit wie im Fluge verging. Auch Heinz-Peter ließ sich durch die Straßen tragen und konnte die 42,2 km in einer Zeit von 4:07:43 Stunden finishen.
Auch Bärbel Auxel war wieder fleißig am Laufen und machte sich auf nach Berlin zum S 25. Der legendäre Berliner 25-Kilometer-Lauf, dessen Erstauflage bereits 1981 war, führt vom Olympiastadion vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt mit dem Zieleinlauf im Olympiastadion. Zwischenzeitlich werden neben den 25 Kilometern auch Kinderläufe, Staffeln, 10 Kilometer und ein Halbmarathon...
Mitteilungsblatt 12.05.2022
Es war was los am Wochenende
Ein erfolgreiches Wochenende mit zufriedenen LSGlern liegt hinter uns. Zunächst war am Samstag wieder der lange Lauf angesagt und bedingt durch den ersten warmen Tag des Jahres wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Auch am Sonntag konnten einige Läufer/innen bei schönstem Wetter ihre Starts bei verschiedenen Wettkämpfen genießen. Zum ersten Mal im Sommerlook standen in St. Leon-Rot fünf LSGler an der Startlinie des Frühlingslaufes und sage und schreibe vier davon am Ende auf dem Treppchen. Ein fünfter Altersklasseplatz machte den erfolgreichen Vormittag komplett. Die beiden gestarteten Damen Simone Weser (50:56 Minuten) und Bärbel Auxel (54:12 Minuten) konnten jeweils den Sieg ihrer Altersklasse für sich verbuchen, Martin Göbel (38:16 Minuten) und Marcell Dahringer (40:48 Minuten) wurden Dritte ihrer AK. Markus Bender freut sich mit einer Zeit von 51:52 Minuten über den fünften Platz.
Etwas weiter weg im Schwäbischen waren Gerlinde Kieselbach, Donatha Hornemann und Heinz-Peter Schwertges am Start des Trollinger...
Mitteilungsblatt 05.05.2022
Bereits am Samstag machten sich Rüdiger Kaltenmeier und Gregor Stößer auf den Weg nach Pfaffenhofen im schönen Zabergäu. Die Dinosaurier Challenge sollte es werden – mit einer Steigung von 27 % am Stromberg verteilt auf 17,7 km und 350 Höhenmeter. Ein Lauf für Hartgesottene wie unsere beiden Läufer. Den Namen des Laufes erklärt, dass vor 220 Millionen Jahren tatsächlich Dinos im Stromberg-Gebiet lebten. Was liegt da näher, als einen Lauf danach zu benennen? Rüdiger und Gregor waren trotz der extremen Steigung sehr schnell und konnten nach 1:20:47 (Rüdiger) Stunden und 1:23:01 (Gregor) Stunden die Strapazen hinter sich lassen. Rüdiger erklomm sogar als dritter seiner Altersklasse einen Treppchenplatz.
Weiter ging es am Sonntag mit dem SAS-Halbmarathon in Heidelberg. Auch hier erreichten uns freudige Bilder der gestarteten LSGler. Von der Friedrich-Ebert-Anlage geht es über die Alte Brücke, den Philosophenweg vorbei am Wolfsbrunnen und natürlich am Schloss zurück zum Uniplatz, wo die Läufer die Zielverpflegung erwartete. Wer Heidelberg kennt, der weiß, welch Steigungen die Teilnehmer erwartete. Unsere Läufer konnten mit großartigen Ergebnissen aufwarten und auch Martina wurde dritte in ihrer Altersklasse:
Martina Manz 1:54:34 Stunden (3. Platz AK)
Simone Weser 1:56:37 Stunden
Donatha Hornemann 2:07:25 Stunden
Heinz-Peter Schwertges 2:07:25 Stunden
Heiko Kreuz 2:08:17 Stunden
Mitteilungsblatt 28.04.2022
Sandra Strato-Kastner war am Sonntag in ihrer alten Heimat Ostwestfalen-Lippe beim 50. Hermannslauf am Start. Der Lauf führt vom Hermannsdenkmal in Detmold nach Bielefeld zur Sparrenburg. Es ging 31 km durch den Teutoburger Wald über verschiedene Untergründe: Wald-/Sandboden, Panzerplatten, Asphalt und Kopfsteinpflaster und 120 Stufen im zweiten Drittel, mit 500 HM im Anstieg und 700 im Abstieg, also immerhin tendenziell bergab. Da Sandra auf Grund des Trainingszustands ohnehin keine gute Zeit laufen konnte, hieß es einfach, den Lauf zu genießen und mit einem Lächeln die Ziellinie zu überqueren. Da Teile vom Wald dem Sturm und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind, hat die Sonne ganz schön gebrannt. Der Wind der nicht wie vom Moderator angekündigt von hinten, sondern von vorne kam und der von Anwohnern aufgestellte Gartenschlauch waren eine willkommene Abkühlung. Nach 3:56 konnte Sandra die Ziellinie überqueren. Dankbar, von ihrer Familie in Empfang genommen zu werden, freute sie sich, die Heimreise auf dem Beifahrersitz antreten zu können.
Am Sonntag war es wieder so weit - in Hamburg...
Mitteilungsblatt 22.04.2022
Träublelauf Weingarten
Vor zwei Jahren sollte der erste Träublelauf des TSV Weingarten starten. Leider hat Corona dem TSV damals und letztes Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. So wurde es der Ostersonntag 2022, an dem die Premiere steigen konnte. Unter den 214 gestarteten Läufer waren aus unseren Reihen Gregor Stößer und Thomas Rößler. Beide konnten nach ihrem Start beim HaWei100 erneut super Ergebnisse erzielen und konnten die 10 Kilometer-Runde nach 47:06 (Thomas) und 47:10 (Gregor) Minuten durchlaufen. Herzlichen Glückwunsch, ihr beiden!
Mitteilungsblatt 22.04.2022
Neuer deutscher M80-Rekord über 100 km
Welcher Läufer träumt nicht davon, mit über 80 Jahren überhaupt noch laufen zu können?
Werner Stöcker, Jahrgang 1939, scheint die Gesetzmäßigkeiten des Alterns außer Kraft setzen zu können. Der „junge Mann“ aus Erndtebrück wird im November 83 Jahre alt, dennoch läuft er vielen, die seine Söhne oder gar Enkel sein könnten, auf und davon.
Beim 1. HaWei100 der Laufsportgemeinschaft Weiher e.V. am 09.04.2022 hat Werner die bisherige Bestmarke über die 100 km um sage und schreibe 14:38 min. unterboten.
Herzlichen Glückwunsch, Werner, und viel Erfolg bei den Weltmeisterschaften am 27.08.2022 in Berlin/Bernau.
Mitteilungsblatt 22.04.2022
HaWei100 – die deutschen Meister wurden am Hardtsee gekürt
Unglaublich spannende und überraschende Szenen spielten sich bei unserem HaWei100 am 09.04.2022 am Hardtsee ab. Doch lasst uns von Anfang an berichten.
Die Spannung fing schon damit an, dass es der Wettergott nicht gut mit uns meinte, als wir mit dem Aufbau loslegen wollten. Am Donnerstag machten uns Sturm und Regen einen Strich durch die Rechnung, sodass wir am Freitag bei strömendem Regen keine andere Wahl hatten, den kompletten Aufbau über die Bühne zu bekommen. Wir ließen uns nicht entmutigen, wollten wir doch den 100-km-Läufern einen unvergesslichen Tag bieten. Nun ja, es hörte dann in der Nacht auf zu regnen, was dann kam, ist wohl jedem bekannt.
Noch bei Dunkelheit trafen wir uns sehr früh am Samstagmorgen am Hardtsee zu letzten Vorbereitungen, dann ging es gegen 5:00 Uhr auch schon los und die ersten Läufer samt Betreuer waren angekommen. Das Eventgelände am Hardtsee füllte sich, die Eigenverpflegungsstellen wurden aufgebaut, was dem Ganzen das Flair eines Street-Food-Festivals verleite. Dass die Ultraläufer sehr entspannt sind, ist uns von anderen Läufen und von unserem HaWei50 bereits bekannt...
Mitteilungsblatt 14.04.2022
Ergebnisse vom Wochenende
Bei unserem HaWei100 waren natürlich auch Läufer/-innen unserer Laufsportgemeinschaft am Start. Wir freuen uns, dass Purity Henninger, Rüdiger Kaltenmeier, Hannes Jochem, Gregor Stößer, Björn Sturm und Thomas Rößler unser Trikot auf der Laufstrecke vertraten. Während Gregor (25 km), Hannes (50 km), Rüdiger (75 km) und Björn (80 km) das Rennen leider aus gesundheitlichen Gründen früher beenden mussten, liefen Purity und Thomas freudestrahlend nach 100 km ins Ziel. Purity belegte mit ihrer Zeit von 10:52:38 Stunden den dritten Platz in der Altersklasse W35 sowohl bei der Wertung der Deutschen Meisterschaft wie auch im offenen Lauf. Auch Thomas hatte die 10 Stunden auf der Anzeige stehen und konnte sichtlich gerührt nach 10:56:51 Stunden als vierter Läufer der Altersklasse M45 seinen Lauf über diese lange Distanz finishen.
Am Sonntag stand dann der sehr beliebte Weinstraßenmarathon auf dem Programm. Unser Verein wurde dort von Andrea Becker, Sandra Strato-Kastner und Sabine Deckert auf der Halbmarathondistanz vertreten. Heinz-Peter Schwertges lief die doppelte Distanz und machte das Kleeblatt komplett. Andrea lief nach 2:14:27 Stunden, Sandra nach 2:16:44 Stunden und Sabine nach 2:37:11 Stunden ins Ziel. Heinz-Peter genoss den Marathon den Bildern nach sichtlich und konnte den Lauf nach 5:01:07 Stunden beenden.
Mitteilungsblatt 14.04.2022
HaWei100 – Danke!
Auch unser zweites Laufevent am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg und die durchweg positive Rückmeldung der Läufer/innen, Betreuer sowie der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung sprechen für sich. Das alles wäre uns niemals möglich gewesen, hätten wir nicht große Unterstützung erfahren. Von daher ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Ubstadt-Weiher dafür, dass wir das Freizeitzentrum Hardtsee erneut nutzen durften. Hier am See war uns einmal mehr Thomas Wetzstein eine große Hilfe. Weiterhin vielen Dank an unsere Sponsoren und Partner. Unseren vereinsinternen und -externen Helfern ein großes Lob und Danke für den tage- und stundenlangen Einsatz bei teilweise widrigen Verhältnissen. Emely Herzog hat uns und unseren Gästen vor dem Start und der Siegerehrung mit der live gesungenen Nationalhymne wahrliche Gänsehautmomente beschert, danke dafür! Den Campern, Firmen und Vereinen rund um das Hardtseegelände vielen Dank für ihr Verständnis, dem DRK Weiher für die Übernahme des Sanitätsdienstes.
DANKE für jegliche Unterstützung an alle!
Mitteilungsblatt 31.03.2022
HaWei100 – Deutsche Meisterschaft in Weiher
Nach der erfolgreichen ersten Auflage der HaWei-Laufevents Ende Februar 2022 ist unsere Laufsportgemeinschaft Weiher e.V. am 09.04.2022 Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im 100-km-Straßenlauf. Die Wertung ist eingebunden in einen offenen Ultralauf über dieselbe Distanz. Dabei sind 20 Runden à 5 Kilometer rund und durch das Freizeitgelände Hardtsee zu laufen. Wir erwarten nahezu 100 Läufer/innen aus nah und fern, ist doch der Lauf eine der wenigen Möglichkeiten, sich für die Weltmeisterschaft in Berlin im Herbst zu qualifizieren.
Spannend verspricht das Rennen der Herren zu werden. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Florian Neuschwander den in der Läuferwelt mehr als bekannten Ultraläufer am Start haben werden. Flo ist seines Zeichens seit dem 30.01.2021 Rekordhalter auf der 100-km-Distanz auf dem Laufband. Mit einer Zeit von 6:26:14 Stunden pulverisierte er an jenem Samstag den bis dahin bestehenden Weltrekord um rund 13 Minuten. Wer weiß, vielleicht stellt er bei uns in Weiher auch den Deutschen Rekord auf der Straße ein? Mit Tim Schwippel ist ein weiterer mehr als talentierter Läufer am Start...
Mitteilungsblatt 10.03.2022
HaWei in Weiher – We did it!
Faschingssamstag, 6:00 Uhr morgens, verdächtige Ruhe am Hardtsee. Die Tage zuvor herrschte emsiges Treiben und es wurden Zelte aufgestellt, Getränkekisten angeliefert, Stromkabel verlegt und vieles mehr. Demnach war der Zustand um 6:00 Uhr nur die Ruhe vor dem Sturm und nicht von Dauer. Immer mehr in den trikotfarben der Laufsportgemeinschaft Weiher gekleidete Menschen fanden sich rund um das neue Sanitärgebäude ein und schon kam Leben ins Freizeitgelände. Da wurden noch mehr Zelte aufgebaut, Soundchecks durchgeführt, Absperrgitter aufgebaut und mit Werbebannern versehen, Obst geschnippelt, die Verpflegungsstellen eingerichtet und letzte Handgriffe angelegt. Und dann war es so weit – die ersten Läufer/innen des HaWei50 sind angekommen. Eine große Freude bei allen, nach zwei Jahren mit vielen abgesagten und verschobenen Läufen. Freudige Begrüßungen, hatte man sich doch nun schon so lange nicht gesehen.
Mit der stoischen Ruhe wie sie nur Ultraläufer haben, konnte man zehn Minuten vor dem Start noch viele von ihnen entspannt schwatzend auf dem Eventgelände stehen sehen, bevor es dann ernst wurde. Leider zunächst sehr ernst, da unser weltbester Moderator Achim Seiter die Läufer/innen zu einem kurzen Moment des Innehaltens und Gedenkens an das Leid der Menschen in der Ukraine anhielt...
Mitteilungsblatt 03.03.2022
Danke!
Es ist vollbracht – unser 1. HaWei50 und unser 1. HaWei by night sind Geschichte und wir LSGler mehr als glücklich darüber, wie sehr wir die Laufgemeinde mit unserer Premiere erfreuen konnten. Durchgehend positives Feedback auf allen Kanälen hat uns die Tage nach dem Event erreicht. Dass HaWei50 auch zwei neue deutsche Altersklassenrekorde auf der 50-Kilometer-Distanz hervorbrachte, erfreut uns ebenso wie die Berichte über erste erfolgreiche Ultralaufstarts, auch in eigenen Reihen. Viele erreichte Bestzeiten auf allen Distanzen spricht für die Schnelligkeit unserer Strecke am Hardtsee.
All‘ das wäre aber niemals möglich gewesen, hätten wir nicht starke Partner an unserer Seite gehabt, denen wir hier an dieser Stelle von ganzem Herzen DANKE sagen:
- Der Gemeinde Ubstadt-Weiher für die Bereitstellung des Hardtsee-Geländes, besonders unserem Bürgermeister Herrn Löffler, der sich bereits im Sommer für unser Vorhaben begeistern ließ. Zum Startschuss vor Ort, zeigte er sich sichtlich zufrieden mit dem, was wir hier auf die Beine gestellt haben.
- Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Thomas Wetzstein vom Hardtseeteam,...
Mitteilungsblatt 16.12.2021
Das dritte Adventswochenende aus läuferischer Sicht
Am letzten Wochenende hatten wir wieder Gelegenheit, uns auf verschiedenen Laufveranstaltungen zu zeigen. Zunächst waren wir am Samstag bei der LG Region eingeladen, die den Läufern einen Ersatzlauf für die abgesagte Winterlaufserie Rheinzabern anbot. Freudig hatten sich 10 LSGler angemeldet, letztendlich standen aus verschiedenen Gründen nur drei davon am Start. So konnte Sina Simonis die 10 Kilometer in einer hervorragenden Zeit von 48:29 Minuten beenden. Benedikt Rieker lief mit einer Zeit von 37:11 Minuten auf den ersten Platz der Altersklasse M40.
Am Sonntag standen gleich zwei Läufe auf dem Programm. Zum einen war Heinz-Peter Schwertges bei strahlendem Sonnenschein beim Zurich Marathon in Malaga am Start. Die Straße der andalusischen Stadt im Herzen der Costa del Sol sind Schauplatz dieses Laufes, der zunehmend internationaler wird. Gelaufen wurde durch die Stadt entlang an einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Malagas, durch einen Teil der historischen Altstadt und entlang der Küste von Malaga. Heinz-Peter selber beschrieb den Marathon als Traumstrecke mit Meerblick unter Palmen und coolen letzten Kilometern durch die Altstadt, die sich in eine Partymeile verwandelt hatte. Mit 4:22.13 Stunden zwar nicht sein schnellster Marathon, dafür aber einer mit viel Atmosphäre und Genuss.
Ebenso am 12. Dezember fand nach mehrmaliger Corona-bedingter Verschiebung endlich der 1. Knecht-Ruprecht Nikolauf des SSV Ettlingen statt...
Mitteilungsblatt 18.11.2021
Hockenheimringlauf 2021
Bereits zum 24. Mal fand der Hockenheimringlauf der ASG Hockenheim statt. Laufen, wo normal die Reifen glühen – das ist die Devise des Laufes. Zwei Runden mit jeweils etwa 5 Kilometer sind zu absolvieren und die Location bietet sich geradezu an, dies im schnellen Tempo tun zu können. Als einer der wenigen stattfindenden Läufe im zweiten Corona-Jahr war der Hockenheimringlauf sehr gut besucht und auch acht LSGler waren am Start bei dem Rennen, an dem ein z.B. mit Sabrina Mockenhaupt-Gregor stark besetztes Feld antrat. Auch unsere Läufer/innen waren allesamt sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen und mehr als die Hälfte konnte eine neue Bestzeit laufen:
Rüdiger Kaltenmeier 38:39.3 Minuten (PB)
Jochen Adolf 43:37.8 Minuten (PB)
Sonja Stassen 52:49.7 Minuten
Heike Simonis 55:09.7 Minuten
Sabine Deckert 55:22.4 Minuten (PB)
Wilhelm Renner 60:34.5 Minuten
Xenia Fillinger 63:21.4 Minuten (PB)
Michaela Maier 66:56.2 Minuten (PB)
Herzlichen Glückwunsch!
Mitteilungsblatt 11.11.2021
LSG-Medaillenregen bei der DM im 50-km-Lauf
Pünktlich zum 6. Geburtstag unserer Laufsportgemeinschaft gab es einen fulminanten Medaillenregen für unsere starken Ultraläufer. Im Rahmen des 50 km-Jürgen-Liebert-Ultra der Adler-Langlauf-Bottrop fanden die Deutschen Meisterschaften der DUV statt. Start und Ziel waren am Bergwerk Prosper-Haniel, was dem Lauf ein besonderes Flair verlieh. Der leicht wellige Rundkurs des ebenfalls am Sonntag durchgeführten 25 km Heidhofsee-Laufes musste zweimal durchlaufen werden, um die begehrte Medaille des einzigen Ultramarathons des Ruhrgebietes in Empfang zu nehmen. So machten sich am sehr frühen Sonntagmorgen Gerlinde, Martina, Simone, Sina, Klaus, Marcell, Rüdiger und als Fahrer unser Vorstand Markus auf den Weg in den Pott. Heinz-Peter war bereits am Vortag angereist und erwartete die Vereinskameraden vor Ort. Schon im Vorfeld war klar, dass einige sehr starke Läufer/innen und Teams am Start sein werden. Doch unsere 8er-Gruppe nahm das gelassen, wussten sie doch um ihre eigene Stärke. Große Aufregung gab es bereits vor dem Start. Hatte doch unser Klaus beim Einlaufen seine Startnummer inklusive Zeitmesschip verloren. Bis diese wieder aufgefunden wurde, war er schon umgemeldet und konnte dann mit sehr viel Adrenalin an den Start gehen. Während die Läufer/innen ihr zwei Runden drehten, war Markus fleißig am Networken und Werbung machen für unseren eigenen Lauf. So wurde ihm nicht langweilig, bis mit Klaus der erste LSGler freudestrahlend als 15. Läufer ins Ziel lief, mit Rüdiger folgte ihm der zweite LSGler etwa 10 Minuten später, die Mannschaftswertung der Herren komplettierte Marcell, sodass die drei den dritten Platz der Mannschaftswertung errungen haben...
Mitteilungsblatt 11.11.2021
Starke Felder bei den BW-Waldlaufmeisterschaften
Am 06.11.2021 war der TV Nöttingen Ausrichter der Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften. Bei sonnigem Wetter und besten Bedingungen strömten etwa 300 Teilnehmer in den kleinen Ort an der A8 zwischen Karlsruhe und Pforzheim. Benedikt Rieker hatte sich für den Start auf der Langstrecke entschieden. Der etwa 9.800 Meter lange Kurs war zwar technisch wenig anspruchsvoll und bestand überwiegend aus breiten Waldwegen, wies aber über 200 Höhenmeter auf und erforderte eine gute Krafteinteilung bis zum Schluss. Benedikt traf nach 37:06 min im Ziel ein und belegte damit den elften Rang hinter einer schnellen Spitzengruppe. Leider gab es keine AK-Wertung und so erklärte sich auch das kleine, nur etwa 30-köpfige Starterfeld. Denn die Langstrecke war für Männer zwischen 20 und 34 Jahren ausgeschrieben gewesen. Sämtliche anderen Altersklassen – auch Benedikts M40 – sowie die Frauen wurden auf den kürzeren 2.900 und 4.900 Meter langen Distanzen gewertet, wodurch die Teilnehmerfelder in diesen Rennen deutlich größer und die Medaillen entsprechend hart umkämpft waren. Der Modus war zwar in der Ausschreibung vermerkt und ist zu akzeptieren, kommt aber älteren Läufern, die auf längere Strecken spezialisiert sind, nicht wirklich entgegen. Letztlich war dieser Umstand aber schnell vergessen, denn Benedikt und ein paar weitere „Senioren“ profitierten von einem hohen Anfangstempo des Felds. So konnten sie effektiv an ihr individuelles Limit gehen und sogar den einen oder anderen jüngeren Läufer hinter sich lassen. Die Organisation durch den TV Nöttingen war vorbildlich und lief sowohl auf dem Vereinsgelände als auch im Wald reibungslos.
Mitteilungsblatt 05.11.2021
HaWei by night - unseren Hardtsee laufend umrunden
Erlebt unseren schönen Hardtsee laufend bei Nacht
Immer wieder sind wir in den vergangenen Wochen am Campingplatz herumgeschlichen, haben ausgemessen, überlegt und so manch ein Camper hat sich vielleicht gefragt, was wir hier tun.
Liebe Läufer/innen aus Ubstadt-Weiher (und natürlich aus der Ferne), wir stecken mitten in der Planung und Vorbereitung für unseren ersten Nachtlauf HaWei by night. Lernt auf einer (5 km) oder zwei (10 km) Runden das besondere Feeling eines Nachtlaufes kennen. Wir werden euch ein großartiges Ambiente bieten und freuen uns schon heute darauf, viele bekannte Gesichter an der Startlinie zu sehen. Ein Grund mehr, die Laufschuhe in der dunklen Jahreszeit NICHT in die Ecke zu stellen!
Die Strecke wird offiziell vermessen und damit bestenlistenfähig sein. Weitere Details sowie den Anmeldelink findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.lsg-weiher.de/hawei-by-night.
Natürlich steht euch auch unsere Vorstandschaft für Fragen zur Verfügung.
Mitteilungsblatt 28.10.2021
Podestplatz für die LSG beim Friedrichstaler Waldlauf
Benedikt Rieker von der LSG Weiher hat sich auf der für ihn inzwischen ungewohnt kurzen 10km-Distanz beim Friedrichstaler Waldlauf am 24. Oktober den dritten Gesamtrang gesichert. Seine Zeit von 37:57 min auf der gut laufbaren Strecke im Hardtwald nördlich von Karlsruhe genügte auch für den klaren Sieg in der Altersklasse M40.
Bei sonnigem Herbstwetter und frischen Temperaturen setzte sich das etwas mehr als 100 Teilnehmer starke Feld um 11:00 Uhr gemeinsam in Bewegung. Der obligatorische Mund-Nasen-Schutz durfte kurz nach dem Start abgeworfen werden. Die flache und an sich unspektakuläre Strecke war in eine goldgelbe und sehr ansprechende Atmosphäre getaucht. Zahlreiche Streckenpfosten sorgten bei der dritten Austragung dieses Volkslaufs dafür, dass flüssig gelaufen werden konnte und alle auf der vorgesehenen Route blieben. Benedikt hat in letzter Zeit gute Erfahrungen mit progressiven Läufen gesammelt, bei denen das Tempo in der zweiten Hälfte zunimmt. Dieses Rezept war auch diesmal erfolgreich, denn nachdem er die ersten 5 km im hinteren Bereich der Top10 verbracht hatte, beschleunigte Benedikt langsam und kontrolliert. Am Ende war er selbst überrascht, dass diese Taktik bei seinem ersten 10km-Rennen seit über einem Jahr so gut aufgegangen war...
Mitteilungsblatt 21.10.2021
"Es ist dein Moment" - Bottwartalmarathon 2021
Auch der mehrfach als Baden-Württembergischer Marathon des Jahres ausgezeichnete Bottwartal-Marathon fand dieses Jahr live statt. Wenn auch etwas auf die derzeitigen Umstände angepasst, lockte er auch im Jahr 2022 zahlreiche Läufer/innen ins Schwäbische. Auch einige LSGler machten sich auf den Weg, um beim Marathon und Halbmarathon dabei zu sein.
Zunächst ging Rüdiger Kaltenmeier auf der vollen Distanz auf die Strecke. Durch die Zusammenlegung des Ultralaufes mit dem Marathon waren nicht nur 42,2 Kilometer, sondern auch noch rund 700 Höhenmeter zu bewältigen. Als schön, aber anstrengend beschrieb Rüdiger den Lauf, als er nach 3:36:09 Stunden ans Ziel kam. Mit dieser Zeit wurde er dritter seiner Altersklasse. Erneut ein hervorragendes Ergebnis!
Mit Andrea Becker, Xenia Fillinger und Wilhelm Renner waren drei LSGler beim Halbmarathon angemeldet. Freudig aufgeregt standen sie am Start beim Wahrzeichen von Steinheim, dem Steppi und waren gespannt, was der Vormittag so bringen wird...
Mitteilungsblatt 14.10.2021
LSG-Läuferinnen beim Länderkampf im Bayrischen Wald
Kantone bzw. Provinzen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien um Siege und Punkte, die an zwei Wettkampftagen im Staffellauf und Einzellauf ermittelt werden. Gastgeber Bayern freute sich über etwa 500 Teilnehmer insgesamt, gelaufen wurde in den wunderschönen und felsigen Wäldern bei Hetzenbach im Bayrischen Wald.
Stefanie hatte als Teamleiterin der Baden-Württembergischen Mannschaft u. a. die besonders kniffelige Aufgabe der Zusammensetzung von 17 Staffeln, was mit mehreren Podestplätzen auch gut gelungen ist, denn schon nach dem Staffellauf lag Baden-Württemberg überraschend auf Platz drei und konnte diesen Platz am zweiten Tag beim Einzellauf gar verteidigen: Katharina und Stefanie konnten dabei in ihren jeweiligen Staffel- und Einzelläufen wertvolle Punkte für Baden-Württemberg erkämpfen. Katharina belegte im Einzellauf in der Damen-Elite den 21. Platz, Stefanie wurde bei den Damen 50 neunte.
Am Ende dieser zwei anspruchsvollen Orientierungsläufe konnte Tessin als Gesamtsieger vor Bayern und eben Baden-Württemberg geehrt werden, gefolgt von St. Gallen, Graubünden, Salzburg usw.
Schon jetzt geht der Blick auf das zweite Oktober-Wochenende 2022, wenn das Tessin zum nächsten ARGE Alp einlädt. Wir freuen uns darauf!
Mitteilungsblatt 14.10.2021
„Das wird ein ruhiger Lauf, ein leiser Lauf, denn wir sind zu Gast im Wald."
Baden-Baden liegt eingebettet in einer Landschaft, die geprägt ist von dichten Wäldern, sanften Hügeln und kleineren, aber ausgeprägten Bergen. Wer in den umliegenden Wäldern wandert oder dort läuft, der wird von einer tiefen Ruhe und Gelassenheit eingenommen. Man spürt sofort: Der Mensch ist hier zu Gast und wird sich dem Rhythmus der Natur anpassen.
Und so war auch der Merkurlauf: Ruhig, ohne laute Musik, ohne Ansprachen oder Kommentare über Lautsprecher. Vom Start weg tauchte man ein in die Natur, in den Wald und blieb darin bis hoch ins Ziel auf dem Merkur.
Auch den 9,5 Kilometer langen, leicht ansteigenden und zum Schluss knackig bergauf führenden Merkurlauf konnte unser Rüdiger Kaltenmeier bravourös meistern. Mit einer hervorragenden Zeit von 45:26 Minuten sicherte er sich erneut den 1. Platz seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch, lieber Rüdiger!
Mitteilungsblatt 14.10.2021
Tour de Tirol - Der Laufklassiker am schönen Wilden Kaiser
Zum 15. Geburtstag der Tour de Tirol reisten Simone Weser und Marcell Dahringer nach Söll am wunderschönen Wilden Kaiser. Ein weltweit einzigartiges 3-Tages-Rennen stand auf dem Plan der beiden. Bis auf die Kinderläufe nahmen die beiden alles in Anspruch, was angeboten wurde: Österreichs schönster Abendlauf, den Söller Zehner am Freitag, am Samstag den Kaisermarathon, Österreichs größter und härtester Bergmarathon und den Ultra Trail mit seinen 75 Kilometern und 4000 Höhenmetern und zum Abschluss am Sonntag den Pölven Trail mit immerhin nochmals 23 km und – wie könnte es anders sein, einigen Höhenmetern (1.250 an der Zahl). Simone lief am Freitag den 10-Kilometer-Lauf in 53:30,5 Minuten als Warm-Up für das, was am Samstag auf sie zukam. Bei bestem Wetter machte sie sich dann nämlich auf die 42,2 Kilometer lange Strecke des Kaisermarathon, beginnen in Söll, über Scheffau, Ellmau und der Skiwelt Wilder Kaiser Richtung Ziel auf der Hohen Salve auf 1829 m Seehöhe. Hier war auch das Ziel von Marcell, der sich den Freitag ersparte und direkt mit dem Hohe Salve Ultratrail ins Rennen einstieg. Unzählige An- und Abstiege forderten die Läufer heraus. Hexenwasser, Stöcklalm, Rübezahlalm, wer die Heimat des Bergdoktors kennt, kann sich vorstellen, was die Teilnehmer zu bewältigen hatten...
Mitteilungsblatt 07.10.2021
Lauftechnikworkshop
Endlich konnten wir unseren Läufer/innen wieder einen Lauftechnik-Workshop mit Christian Beck von
Run For Your Life anbieten. So trafen sich am Samstag bei bestem Herbstwetter neun LSGler mit dem Coach im Stadion in Ubstadt. Nach einer Aufwärmrunde ging es dann schon gleich ans Eingemachte. Zunächst wurden die „vorher“-Filme gedreht, um im Nachgang die Verbesserung des Laufstiles dokumentieren zu können. Dann wurde es anstrengend. Lauf-ABC, Kräftigungsübungen, Mittelfußlauf und Blackroll-Einsatz verlangten den Teilnehmern alles ab, bevor dann erneut ein Film über den Laufstil gedreht wurde. Wieder einmal wurden einem seine eigenen Schwachstellen bewusst und egal, ob schneller oder langsamer Läufer, für keinen waren die Übungen zu einfach...
Mitteilungsblatt 07.10.2021
Fitnesslauf Östringen
Weitere 10 LSGler waren zu Gast beim Fitnesslauf in Östringen. Auch hier führt die Wettkampfstrecke weitestgehend durch den Wald und für die Läufer/innen kommt bedingt durch wechselnden Untergrund und dem welligen Gelände keine Langeweile auf. Auch die Nachbargemeinden Rettigheim und Malsch werden je nach Wettbewerb gestreift. Unsere Läufer/innen kamen auch an diesem Sonntag wieder mit großartigen Ergebnissen nach Hause:
Auf der Halbmarathondistanz waren erfolgreich:
Rüdiger Kaltenmeier, 1:35:49.3 Std., 2. AK M50, 4. Gesamtplatz, PB
Simone Weser, 1:57:31.3 Std., 2. AK W40, 5. Platz Damen
Marc Gollner, 1:57:33.5 Std.
Heiko Kreuz, 2:01:52.3 Std., PB
Sonja Sethuramakrishnan, 2:04:48.3 Std., 3. AK W30, 6. Platz Damen, PB
Wilhelm Renner, 2:21:23.8 Std.
Auch die 10-Kilometer-Läufer konnten sich über Platzierungen und gute Ergebnisse freuen:
Sina Simonis, 46:59.6 Minuten, 2. Platz WHK, 4. Platz Damen, PB
Markus Bender, 51:09.9 Minuten
Sabine Deckert, 58:37.2 Minuten, 3. Platz AK W40
Carla Huber, 61:38.7 Minuten
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Mitteilungsblatt 07.10.2021
Das schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld
Als erster LSGler ging Heinz-Peter Schwertges auf die Strecke. Vom Mai auf den 2.10. verschoben, freute er sich auf den Einlauf im „schönsten Ziel der Welt. Der kultigste und größte Crosslauf Europas im Thüringer Wald lockt jedes Jahr unzählige Läufer auf seine angebotenen Distanzen. Als Ultraläufer war unser HP beim Supermarathon angemeldet und bewältigte die 73,9 km und rund 1.874 Höhenmeter in 9:37:55 Stunden. Ob wohl der Lauf oder das Warten auf den Ersatz-Shuttlebus anstrengender war, das weiß nur er!
schnell – familiär – naturverbunden
Etwas später am Samstag stand Benedikt Rieker bei bestem Wetter am Start des Bienwald-Marathon in Kandel. Auch dieser Lauf wurde vom Frühjahr in den Herbst verschoben und der Bienwald zeigte sich von seiner besten herbstlich bunten Seite. Bei seinem ersten Marathon seit über drei Jahren, der als Trainingslauf mit Temposteigerung gestaltet war, lief Benedikt mit einem deutlichen Negativsplit in der zweiten Hälfte nach 3:12:40 Stunden ins Ziel.
Am Sonntag waren drei weitere LSGler sehr aktiv...
Mitteilungsblatt 30.09.2021
Kraichgaulauf Sinsheim
So langsam nimmt die Laufszene wieder Fahrt auf. Neben dem Berlin-Marathon konnte auch der Kraichgaulauf des SV Rohrbach wieder real stattfinden. Auch wenn in diesem Jahr nicht alle Distanzen angeboten wurden, hatten unsere Läufer/innen sehr viel Spaß auf der anspruchsvollen Strecke. Auf allen angebotenen Strecken war unser auffallendes schönes Lauftrikot zu sehen. So startete Oliver Deckert auf der 5-km-Runde, die, einmal um das sogenannten Rohrbacher „Dilsbergel“ führend, einen herrlichen Ausblick auf den Kraichgau mit seinem Wahrzeichen, der Burg Steinberg bietet...
Mitteilungsblatt 23.09.2021
ATRUVIA Baden-Marathon Version 21 – AUS LIEBE ZUM LAUFEN
Unter diesem Motto ging am Sonntag der Baden-Marathon an den Start. Corona geschuldet wurde der Lauf in diesem Jahr auch wieder nur als Halbmarathon angeboten, was aber dem Zulauf keinen Abbruch tat. Die Strecke führte überwiegend auf Geh- und Landschaftswegen durch grüne und naturnahe Gebiete im Süden Karlsruhes. Zeitversetzt starteten jeweils vier Läufer/innen gemeinsam, sodass hier ein entspanntes Loslaufen möglich war. Durchweg war in den sozial Medien und in der Presse positives Feedback zu lesen. So waren auch drei LSGler am Start und vertraten unseren Verein auch in der Hauptstadt unseres Landkreises:
Heinz-Peter Schwertges lief in Begleitung seiner Tochter Maria-Katharina Weberbauer nach 1:52:54 Stunden ins Ziel, Marc Goller war mit 1:53:21 Stunden zeitlich nur knapp hinter den beiden. Kurzfristig in den Genuss des Halbmarathons kam Wilhelm Renner, der den Startplatz eines anderen LSGlers übernommen hatte und mit 2:14:49 Stunden seine seit ziemlich genau fünf Jahren bestehende Bestzeit um rund zwei Minuten verbesserte.
Herzlichen Glückwunsch!
Mitteilungsblatt 16.09.2021
#runtheblueline - HASPA Marathon Hamburg
Er hat es wieder getan – neben zahlreichen Starts auf kürzeren Distanzen stand Armin Heneka am Sonntag zum 35. Mal an der Startlinie eines Marathons, coronabedingt lief er einen Marathon hier in der Heimat, weiterhin stehen mit Rodgau 50 und dem 6-Stunden-Lauf im Frühjahr zwei Ultras auf seinem Läuferkonto. Mit seiner 11. Teilnahme seit 2010 ist Hamburg laut der Statistik unter www.marathon-ergebnisse.de sein erklärter Favorit, gleicht der Lauf doch einer Sightseeingtour durch die Elbmetropole...
Mitteilungsblatt 16.09.2021
Golfparklauf Rot
Bereits zum 41. Mal lud der TSV 05 Rot zum Golfparklauf ein. Entlang von Kraichbach und Kehrgraben führt der durchgehend flache Lauf durch eine Kombination aus Natur-, Park- und Golflandschaft. Wer es endlich mal wieder laufen lassen wollte, konnte hier also eine schnelle Zeit abliefern...
Mitteilungsblatt 16.09.2021
LSG Weiher mit starken Ergebnissen beim Südthüringentrail
Martina Manz wird Deutsche Meisterin der W50
Die Gegend um Suhl bietet atemberaubend schöne, aber auch sehr anspruchsvolle Trails mit zahlreichen Höhenmetern. Im Rahmen des Südthüringentrails am 11. September wurden zudem die Deutschen Meisterschaften der DUV im Ultratrail vergeben...
Mitteilungsblatt 02.09.2021
Orientierungslauf beim Ferienprogramm
14 Schülerinnen und Schüler waren am letzten Samstag voller Eifer und mit viel Begeisterung beim Orientierungslauf rund um den Eisengrubenwald dabei.
Dabei konnten sie – unter fachkundiger Anleitung der LSG-Trainerin Stefanie Greiselis-Bailer – im Rahmen des Ferienprogramms die Natursportart Orientierungslauf erleben und wurden Schritt für Schritt über die theoretischen Grundlagen ...
Mitteilungsblatt 19.08.2021
Vereinsinterner Spendenlauf der Lußhardtläufer zugunsten der Flutopfer
In der Nacht zum 15. Juli spielte sich in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz eine erschütternde
Naturkatastrophe in Form einer Jahrhundertflut ab. Viele Menschen haben alles verloren. Häuser sind eingestürzt oder wurden durch die Fluten weggespült. Auch die Häuser, die den Wassermassen ...
Mitteilungsblatt 12.08.2021
Berg-Ultra der Extraklasse – zwei LSG-Läufer beim Chiemgauer100
Der eine hatte zuvor bereits zehnmal teilgenommen, für den anderen war es eine komplett neue Erfahrung. Anton Kraft und Benedikt Rieker von der LSG Weiher stellten sich am 30./31. Juli den Herausforderungen des 17. Chiemgauer100.
Der äußerst erfahrene Anton hatte die 100 Meilen-Distanz gewählt, auf der über 7.000 Höhenmeter zu überwinden waren. Dieses Rennen wurde bereits am Freitagnachmittag gestartet ...
Facebook 27.07.2021
Laufen als Lebenselexir
Ein feiner Zug von den Badische Neueste Nachrichten einzelne Vereine in einer „Nahaufnahme“ zu betrachten.
Anlässlich des Sieges unserer Martina Manz beim Ultralauf night52 waren wir als LSG Weiher heute mal dran.
Danke BNN
Mitteilungsblatt 22.07.2021
Erfolgreicher Start in die Ultralaufsaison mit einem Gesamtsieg für Martina Manz
Endlich, endlich war es so weit. Nach monatelangen Absagen und Verschiebungen der Laufveranstaltungen konnten wir am vergangenen Samstag endlich wieder Wettkampfatmosphäre genießen. Wie bereits im Vorfeld berichtet, waren wir mit einer größeren Gruppe am Start der Night52 und dem in diesem Jahr neu angebotenen großen Bruder, der Night75 in Bretten.
Mit Heinz-Peter Schwertges, Marcell Dahringer, Michael Beckmann und als Gastläuferin Judit Menz machten sich vier erfahrene Ultraläufer/innen auf die mit etwa 1400 Höhenmeter gespickte, rund 75 km lange Strecke durch das schöne Kraichgau. Heinz-Peter, seines Zeichens ehemaliger Brettener OB-Kandidat, kam als erstes der vier ins Ziel ...
Mitteilungsblatt 08.07.2021
Mitgliederversammlung 2021
Auch wir nutzten die derzeitigen Lockerungen der Corona-Verordnung, um unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen zu können. So konnte die Vorstandschaft am vergangenen Samstag, dem 03.07.2021, über 50 LSGler auf dem Jugendzeltplatz zur ersten Open-Air-Versammlung begrüßen. Nach den Grußworten und den organisatorischen Tagesordnungspunkten berichtete Vorstand Markus Simonis über das Vereinsjahr. Auch wenn die ...
Mitteilungsblatt 10.06.2021
Es geht wieder los!
Nach über 7 Monaten „run alone" freuen wir uns, endlich wieder gemeinsam laufen zu dürfen. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat mit der seit 07.06.2021 gültigen Verordnung nun endlich wieder den organisierten Vereinssport auch außerhalb von Sportanlagen und -stätten erlaubt. Wir laden alle unsere Läufer*innen dazu ein, am Sonntag, den 13.06.2021 gemeinsam mit uns wieder in die Laufsaison 2021 zu starten. Los geht's um 10 Uhr ab dem Grillplatz in Weiher.
Mit der Aktion „RunUp" wollen wir in diesem Jahr auch denjenigen den Wiedereinstieg erleichtern, die in den letzten Monaten die Ruhe des Lockdowns genossen und ihre sportlichen Aktivitäten etwas zurückgeschraubt haben. Ihr werdet sehen, in der Gruppe ...
Mitteilungsblatt 17.09.2020
Laufstiloptimierungs-Workshop
Am vergangenen Samstag konnten wir endlich unseren aus April verschobenen Laufstil-Workshop mit Christian Beck von Run For Your Life nachholen. Frohgelaunt trafen sich 15 LSGler im Stadion in Ubstadt, um an ihrem Laufstil, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu feilen. Zunächst wurde für alle ein Video ihres Laufstiles ...
Mitteilungsblatt 17.09.2020
Beginn der Laufkurse
Nachdem am Samstag die fortgeschrittenen Läufer fleißig waren, konnten am Sonntag unsere Laufkurse starten. Dazu trafen sich rund 35 Läufer/innen an der Grillhütte, um in zwei Gruppen das Laufen ganz neu oder wieder zu erlernen. Freudig aufgeregte Stimmung begleitete die Anmeldevorgänge, die in diesem Jahr Corona geschuldet anders abliefen als gewohnt. Bevor die ersten Schritte getätigt wurden, wurden die Teilnehmer von Klaus Bensching und Markus Simonis zunächst über den Ablauf des Kurses informiert. Dann ging es schon los und bei bestem Wetter konnten die ersten Kilometer ...
Mitteilungsblatt 03.09.2020
Spätjahreslaufkurse - bald geht's los
Wie bereits in den vergangenen Ausgaben angekündigt, starten wir am 13.09.2020 mit unseren diesjährigen Laufkursen, die im März dem Lockdown zum Opfer gefallen sind. Mit jeweils 18 Teilnehmern pro Gruppe können wir euch unser Hobby auch unter der derzeit gültigen Verordnung nahebringen. Leider ist aufgrund der Beschränkungen der reine Anfängerkurs ausgebucht, im Kurs für sportliche (Wieder-) Einsteiger sind noch Plätze frei. Für wen ist der ...
Facebook 27.01.2020
50 Km Ultramarathon Rodgau 2020
Mit insgesamt 11 Startern stellte die LSG Weiher bei der schon traditionellen Saisoneröffnung in Rodgau wieder einmal eine der größten Vereinsmannschaften. Für unsere Kassiererin Sina Simonis, unsere 2. Vorsitzende Sonja Stassen und Armin Heneka war es der erste Start auf einer Strecke jenseits der Marathondistanz. Alle 3 können sich nun voller Stolz Ultraläufer nennen. Sina Simonis erlief sich gleich bei ihrem ersten Start den ersten Platz in der Altersklasse WU23.
Herzlichen Glückwunsch allen Finsishern!
Mitteilungsblatt 12.12.2019
Nikolauslauf 2019
Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen waren wir auch in diesem Jahr mit 59 Läufern die teilnehmerstärkste Gruppe beim Nikolauslauf in Bad Schönborn. Für einige war es die erste Teilnahme auf der anspruchsvollen Strecke, andere wiederum wussten um die Tücken der zu bewältigenden Anstiege. ...
Mitteilungsblatt 10.10.2019
Oktoberfest 2019 - "Schee wars widda"
Während die einen das Wochenende sportlich nahmen, waren zahlreiche LSGler einmal mehr am Feiern. Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte hieß es "O'zapft is!" Mit gutem Essen und Trinken und noch besserer Stimmung wurden Kontakte vertieft, das Tanzbein geschwungen und gefeiert...
Facebook 31.05.2019
Iron Girl 2019
IRONMAN Kraichgau-Wochenende 2019
1st Day / 1st Place
Traditionell gehört der Auftakt des IRONMAN-Wochenende im
Kraichgau den Mädels. Beim IRONGIRL über 6 km siegten Sina und Lilly Simonis von der LSG Weiher in der Sisters-Wertung. Platz 3 in der Wertung „Best Friends“ erliefen sich Martina Manz und Simone Weser. Monika Bloching hatte das Losglück ...
Facebook 01.05.2019
Erfolgreiche Orientierungsläuferinnen der LSG geehrt
Im Rahmen des Gauturntages des Kraichturngaus Bruchsal wurden 4 Orientierungsläuferinnen der Laufsportgemeinschaft Weiher für ihre Erfolge beim Baden-Württembergischen Landesturnfest 2018 in Weinheim ausgezeichnet.
Alle hatten beim Einzel-Orientierungslauf ihre jeweilige Kategorie gewonnen und wurden damit Turnfestsieger.
Herzlichen Glückwunsch!
Facebook 29.07.2018
2. Pugilist Boxing Team Parcour Challenge 2018
Marcell Dahringer gewinnt souverän die Pugilist Parcour Challenge 2018. Lilly Simonis und Jonas Bonert teilten sich die Lauf- und Parcourstrecke und siegten in der Teamwertung. Dabei mussten jeweils 10 Hindernisse auf einer Laufstrecke von 10 km mehrfach überwunden werden. Ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer. Wir kommen wieder!
Facebook 18.06.2018
40. Fidelitas Nachtlauf über 80 km
Erfolgreicher 40. Fidelitas Nachtlauf über 80 km
Auch bei der 40. Auflage des Fidelitas Nachtlaufes zeigten die Läufer und Läuferinnen der LSG ihre mannschaftliche Stärke. 6 der 7 LSG-Einzelläufer belegten die Plätze 1 und 3 in der Mannschaftswertung über 3 x 80 km. Als beste Läuferin der LSG kam Martina Manz als 5. Frau insgesamt ins Ziel. Bei den Herren verpasste Marcell Dahringer aufgrund 15 Extrakilometer den lange Zeit schon sicher geglaubten Gesamtsieg...
Facebook 08.05.2018
Bruchsaler Hoffnungslauf 2018
43 Läufer- und Läuferinnen der LSG Weiher liefen beim Bruchsaler Hoffnungslauf 2018 insgesamt 256 Runden á 3,7 km. Damit ging der Sonderpreis für den höchsten Rundendurchschnitt pro Läufer auch in 2018 an die LSG Weiher.
Bei den Einzelläufern wurden gleich 9 LSG´ler auf den Plätzen 1-3 geehrt. Vorjahressieger Marcell Dahringer und Klaus Bensching (beide LSG Weiher) belegten mit 12 gelaufenen Runden den ersten Platz in der Männerwertung...